
Hildegardtag: Pflege das Leben, wo du es triffst … durch einen liebevollen Hildegardgarten oder Balkon
Mispel, Quitte und Kornelkirsche für den Obstgarten,
Fenchel, Kürbis und Randig für das Gemüsebeet,
Ysop, Bohnenkraut und Poleiminze für die Kräuterkiste
und dazwischen Blumen für die Freude.
Nicht jede/r hat genügend Platz für all seine Gartenträume, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten seine Liebe zu Garten oder Balkon zu pflegen.
Kräuter, Stauden, Gewürze, Blumen – von eigener Hand gehegt und gepflegt – fühlen sich auch auf dem Balkon wohl und gedeihen prächtig. Der tägliche Anblick, die Pflege und die Ernte – im Garten oder auf dem Balkon – machen Freude und die Aromen der Kräuter und essbarer Blüten bereichern die Küche.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Pflanzen, Kräuter oder Gewächse typisch für einen Hildegardgarten sind und welche bereits bekannten Pflanzen gleichzeitig „hildegardisch“ sind. Sie erfahren, welche Gemüsesorten besonders wertvoll und wohltuend sind und warum Sonnenschein für Pflanzen so wichtig ist.
Auch über die beste Aussaat- und Erntezeit sowie die idealen Lagerbedingungen gab Hildegard Hinweise, die heute noch genauso aktuell sind, wie zu ihrer Zeit.
Neben Wissenswertem über die Hildegardklassiker wie Fenchel, Wermut, Hirschzungenfarn, Königskerze und Veilchen erfahren sie z.B. auch warum ein Mispelstrauch besonders wertvoll ist, warum Rosen in jeden Garten gehören und weshalb Ysop die Laune hebt.
An diesem Tag zeigen die Referentinnen der Hildegardakademie die verschiedenen Möglichkeiten wie Sie Ihren Garten „hildegardisch“ ergänzen und erweitern können.
Anmeldung und Info: brigitte@pregenzer.info
Preis € 85,00 inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung