Hildegardtag: Pflege das Leben, wo du es triffst … durch wohltuende Hildegardernährung

Glyxdiät, Trennkost, Rohkost, Mittelmeerkost, Ampeldiät und zahlreiche weitere Ernährungswellen begegnen uns immer wieder und tragen mehr zu unserer Verwirrung bei, als dass sie uns beglücken.

Die Hildegardküche kennzeichnet sich durch „raffinierte Einfachheit“ aus und legt vor allem Wert auf regionale und saisonale Produkte. Einige Lebensmittel wie Dinkel, Fenchel und Wurzelgemüse verwenden wir bevorzugt, manche nur selten oder gar nicht und vor allem spielen wir mit Gewürzen und Kräutern und bringen so den Wohlgeschmack in unsere Gerichte.

Mit den typischen „Hildegard“-Lebensmitteln kann jeder wesentlich zu seiner Gesundheit und zu seinem Wohlbefinden beitragen, denn sie liefern uns die Energie, die wir für ein vitales Leben brauchen.
Hildegard beschrieb Lebensmittel nach ihrer „Subtilität“, d.h. nach ihrer feinstofflichen Wirkung auf unseren Körper aber auch auf unsere Seele, wodurch sie zu Heilmitteln werden.

Die Ernährungslehre nach Hildegard entspricht in ihren Grundzügen den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin und bedeutet, achtsam und bewusst zu werden. Wenn wir auf die eigenen Vorlieben achten, mit dem saisonalen Angebot mitgehen, regionale Produkte und bestimmte Gewürze verwenden, unterstützen wir unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und letztlich unsere Lebensfreude.

An diesem Tag zeigen die Referentinnen der Hildegardakademie wie Sie Ihre Küche auf einfache Art bereichern und ergänzen können und weshalb manche Lebensmittel bevorzugt werden sollen – und wie Sie Ihre Familie damit erfreuen.

Anmeldung und Info: brigitte@pregenzer.info
Preis € 85,00 inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung

Datum

29. Apr 2023
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig