Sanftes Hildegard-Fasten – Begleitete Fastenwoche mit Brigitte Pregenzer

„Die Genügsamkeit nimmt nicht mehr als sie braucht“
H.v.B.

Durch das sanfte Hildegardfasten machen wir die Erfahrung, dass wenig durchaus genügt – und dies ist befreiend für unser Denken und Handeln. Wer wenig braucht, fühlt sich unabhängiger – und ist es auch. Wer nach innen und auf seine echten Bedürfnisse horcht und sich freiwillig beschränkt, macht die Erfahrung, dass er sich mit weniger durchaus vital und lebendig fühlt.

Wahre Fülle zeigt sich nicht durch Leibesfülle, sondern durch das Gefühl einer inneren Erfüllung und einer leisen Zufriedenheit.

Weniger Konsum, weniger Medien, weniger Lärm und Hektik lassen uns die leisen Zwischentöne und die kleinen Geschenke des Lebens wahrnehmen und geben uns das schöne Gefühl, genug zu haben und genug zu sein.
Durch das sanfte Hildegardfasten gelangen wir zu dieser wohltuenden Erfahrung und nehmen diese mit in die Zeit nach dem Fasten.

Wer fastet, übernimmt Verantwortung für sich, seinen Körper und sein seelisches Wachstum. Beim Hildegardfasten ist das rechte Maß und die Freude wichtig – es ist die Zeit, um sich selbst besser kennen zu lernen und sich selbst zu begegnen. Beim „Sanften Hildegard-Brotfasten“ isst man so viel Brot bzw. Grießsuppe bis sich ein Sättigungsgefühl einstellt. So bietet diese Art des Fastens jedem die Möglichkeit, Bewusstheit und Achtsamkeit zu entfalten und zu entwickeln – und diese nach der Fastenzeit im Alltag weiter zu pflegen.

Je nach Erfahrung werden die TeilnehmerInnen ihre Fastenziele unterschiedlich festsetzen und jede(r) wird ihre eigenen Erfahrungen machen und seine persönlichen Bedürfnisse wahrnehmen.
Das Fasten soll kein Zwang sein, sondern die Möglichkeit bieten, sich für eine gewisse Zeit freiwillig zu beschränken und sich und seine Gewohnheiten zu beobachten – ohne dabei Hunger zu haben 😊. Das Hildegard Fasten ist ein sanftes Fasten, bei dem es nicht nur um Kilos, sondern auch um die Pflege von Seele und Geist geht.

Abendgruppen 3. bis 8. November 2025
von 18.00 Uhr bis 19.30 und
von 19.45 Uhr bis 21.15

Vormittagsgruppe  10. bis 15. November 2025
von 9.00 Uhr bis 10.30

Abendgruppen 10. bis 15. November 2025
von 18.00 Uhr bis 19.30 und
von 19.45 Uhr bis 21.15

Der Fastenvortrag und die Einführung (Teilnahme wichtig) finden am Mittwoch bzw. Donnerstag VOR der Fastenwoche statt – bitte Datum beachten!

Einführung am 30.Oktober 2025 um 19.00 Uhr
für beide Abendgruppen 3. bis 8. November 2025

Einführung am 6.November 2025 um 9.00 Uhr
für Vormittagsgruppe 10. bis 15. November 2025

Einführung am 6. November 2025 um 19.00 Uhr
für beide Abendgruppen 10. bis 15. November 2025

Bei der Einführung stehen Motivation und Information im Vordergrund.

Zudem werden Fragen rund ums Fasten geklärt und die Fastenteilnehmer erhalten den Birnbrei, der zur Ausleitung notwendig ist. Am Wochenende sind die so genannten „Ausleitungstage“, die jede(r) Teilnehmer(in) zuhause macht.

FASTENWOCHE – Ablauf

Von Montag bis Samstag finden die täglichen Treffen statt, die 1 ½ Stunden dauern.
Diese Treffen dienen dazu, sich auszutauschen und zu stärken.

Vormittagsgruppe von 9.00 bis 10.30
Abendgruppe I von 18.00 bis 19.30
Abendgruppe II von 19.45 bis 21.15

Nach einigen Atem- und Körperübungen ist das erste Drittel dem Erfahrungsaustausch und auftauchenden Fragen gewidmet.
Im zweiten Drittel erfahren die Teilnehmer(innen) Wissenswertes und Wichtiges zur Hildegard-Lehre und das letzte Drittel ist geführten Meditationen gewidmet.

Am Samstag treffen sich alle Gruppen am Vormittag!!
Zeitpunkt je nach Teilnehmerzahl ca. 9.00 und 10.30 Uhr

Der Donnerstag ist „frei“, um die Zeit für sich, für Sauna oder Massagen zu nützen. 😊

Teilnehmerzahl 10 bis 16 Personen
Kosten für die Fastenbegleitung mit Einführungsvortrag € 93,–
Zusätzliche Kosten für den Birnbrei (16 Euro p. P.)

Veranstalter: Hildegardakademie Brigitte Pregenzer, Verein zur Verbreitung, Förderung und Forschung der Hildegardlehre

Datum

03. - 08. Nov. 2025

Uhrzeit

18:00 - 21:15

Veranstaltungsort

Ö, Dornbirn, Pfarrheim St. Martin
Ö, Dornbirn