Vortrag:
Achte auf deine Seele

|
Die Seele
spielt bei Hildegard von Bingen eine ganz wesentliche Rolle für
ein erfülltes und freudvolles Leben. Hildegard weist immer
wieder auf die Eigenverantwortung des Menschen hin und wie
wichtig es ist, gut für sich selbst zu sorgen und auf das Wohl
seiner Seele zu achten.
Wir
verschieben unsere Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte zu oft
auf „später“. Wir glauben, dass wir diese nachholen können, wenn
wir im Urlaub sind, wenn die Kinder groß werden, wenn die
Schulden abbezahlt sind oder wenn wir in Pension gehen.
Das Leben
lässt sich aber nicht auf später verschieben, sondern es will
jeden Augenblick und genau jetzt gelebt werden. Auch unsere
Seele möchte jeden Tag wahrgenommen werden und wir können auf
ihre Bedürfnisse achten, indem wir täglich für einige Momente
innehalten und ruhig werden.
Mit den Originalzitaten von Hildegard , mit den dazu passenden
Anregungen und mit den fröhlichen Zeichnungen sind Sie
eingeladen, Ihrer Seele etwas Raum zu geben und Zeit
einzuräumen.
|
Vortrag:
Pflege das Leben, wo du es triffst
|
Ein Leben auf
der Grundlage der Hildegardlehre bedeutet einen Zugewinn an
Lebensfreude und Lebensqualität, an Freiheit und
Eigenverantwortung.
Beweglichkeit auf körperlicher und geistiger Ebene, sowie
seelisches Wohlbefinden entwickeln sich aus dieser
ganzheitlichen Lebensführung, die so zu einer Lebenshaltung
wird. Die Verantwortung für gesunde Ernährung, Bewegung,
geistige Entwicklung und seelisches Wachstum liegt bei jedem
persönlich und gehört zur „Lebenspflege“.
In diesem Vortrag lernen Sie diese Lehre kennen und erfahren
zudem Möglichkeiten, das Gehörte in die Praxis umzusetzen und in
das alltägliches Leben zu integrieren.
|
Vortrag:
Fit und gesund mit Hildegard von Bingen |
Auf der
persönlichen Wunschliste eines jeden von uns stehen Glück und
Gesundheit ganz oben. Erst wenn wir mit Krankheit und kleinen
„Wehwehchen“ konfrontiert werden, lässt sich erkennen, dass wir
selbst für unser Wohlbefinden verantwortlich sind.
Die Beschäftigung mit den 6 Goldenen Lebensregeln Hildegards
bietet in jedem Falle unerwartete und ungewohnte Perspektiven,
die sich schnell als bereichernd und beglückend erweisen. Sie
bieten in der Flut von Informationen einen klaren Wegweiser, der
unserer Kultur und Tradition entspricht.
Der Vortrag zeigt praktische, klare und einfache Möglichkeiten
auf, wie jede(r) einzelne sein Glück und seine Gesundheit in die
eigene Hand nehmen kann.
|
Vortrag:
Sanftes Hildegardfasten als Heilmittel
 |
Fasten hat eine lange Tradition und bedeutet mehr als nichts essen.
Fasten ist ein Reinigungsprozess und findet nicht nur auf der körperlichen, sondern auch auf der seelischen und geistigen Ebene statt. Es ist eine freiwillige Reduzierung, die belohnt wird durch Wohlbefinden und neuen Schwung.
Hildegard von Bingen hat das Fasten in seinen unterschiedlichen Formen als Heilmittel empfohlen. Das „Sanfte Hildegard-Fasten“ ist von jedem praktizierbar, denn es gibt neben dem Saft-Fasten auch die „leichten“ Formen, wie das so genannte Reduktionsfasten, oder das Brotfasten.
Fasten kann ein aufschlussreicher und spannender Prozess sein, bei dem wir unsere Wahrnehmung schärfen, unser eigenes Körpergefühl sensibilisieren und Ballast – auch in übertragenem Sinne – loswerden
Dieser Vortrag betrachtet das Thema Fasten aus ganzheitlicher Sicht und gibt neben wichtigen und interessanten Hintergrundinformationen auch praktische Anleitungen für ein freudvolles Fasten.
|
Vortrag:
Antriebslos und niedergeschlagen ?
Müdigkeit oder Depression ?! |
Das heutige
Leben stellt immer schnellere und immer größere Anforderungen an
uns. Diesen Anforderungen sind aber nicht alle Menschen
gleichermaßen gewachsen und viele reagieren mit Lustlosigkeit
und Missmut – aber auch mit Depression.
Mehr Lebensfreude, mehr Lebensqualität – das bietet ein Leben
auf Grundlage der Hildegard-Lehre. Es führt zu mehr
Sinnhaftigkeit und Einsicht. Es führt aber auch zu mehr
Beweglichkeit, sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer
und geistiger Ebene – und diese Beweglichkeit verhindert das
Anhaften von Depression.
Es liegt an uns, unsere Sorgen, Ängste und Gemütszustände
wahrzunehmen und einen guten Umgang mit ihnen zu finden.
Hildegard wies bereits im 12. Jahrhundert auf die seelischen
Hintergründe von Krankheiten hin und war somit ihrer Zeit weit
voraus.
Sie weist immer wieder auf das rechte Maß hin, bietet
Orientierung und verhilft zu einer Ordnung, die wohltuend und
klar ist. Sie bietet aber auch ganz konkrete Heilmittel bei
Erschöpfung, nervlicher Anspannung, Angst und Depression.
Mit Hildegard von Bingen und ihren Heilmitteln gelangen wir
wieder zu einem Leben voller Freude und Zuversicht.
|
Vortrag:
Gesund und fit mit Hildegardernährung |
Ernährung
ist ein zentrales Lebensthema und trägt maßgeblich zu unserer
Gesundheit und zu unserem Wohlbefinden bei. Richtige
Nahrungsmittel „nähren“ auch unseren Geist und laben unsere
Seele. Sie geben uns die Energie, die wir zum Leben brauchen und
werden so auch zu unseren Heilmitteln. Hildegard beschrieb
Lebensmittel nach ihrer „Subtilität“, d.h. nach ihrer
feinstofflichen Wirkung und sie unterschied wärmende, kühlende,
trocknende und befeuchtende Lebensmittel und schuf so eine
„4-Elemente-Lehre“, die der „Traditionellen Chinesischen
Medizin“ des Asiatischen Raumes entspricht.
Ernährung nach Hildegard bedeutet, dass wir auf die eigenen
Vorlieben achten, mit dem saisonalen Angebot mitgehen, regionale
Produkte bevorzugen, auf Qualität achten und bestimmte Gewürze
verwenden. Wir werden bald bemerken, wie dadurch unsere
körperliche Vitalität und geistige Gesundheit unterstützt und
unsere Seele gestärkt wird.
|
Vortrag:
Zufriedene Kinder – mit Hildegard von Bingen |
Eine Flut an
Erziehungsratgebern, Bildungsempfehlungen und
Ernährungsbroschüren stellen eine große Herausforderungen für
Eltern und Kinder dar und sorgen in ihrer Vielfalt eher für
Unsicherheit und Verwirrung.
Dieser Vortrag möchte Eltern Mut machen, die Verantwortung für
Lebens-, Erziehungs- und Ernährungsfragen zu übernehmen. Anhand
von konkreten Beispielen, werden Eltern gestärkt, in sich
hineinzuhören und sich auf die Aussagen Hildegards zu stützen
und zu verlassen.
So werden die 6 Goldenen Lebensregeln zu einem Anhaltspunkt für
Eltern und Kinder gleichermaßen. Die Ernährungstipps zeigen auf,
dass Nahrung von Natur aus kindgerecht ist und wir auf
Kunstprodukte der Lebensmittelindustrie verzichten können. Ein
weiterer Vortragsschwerpunkt sind Heilmittel, die sich speziell
bei Kindern sehr bewährt haben und zum Thema freudvolles Lernen
gibt es ebenfalls wertvolle Anregungen aus der Praxis.
|
Vortrag:
Gestresste Männer, genervte Frauen,
lernmüde Kinder |
Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich nach Ruhe und
Gelassenheit sehnen, dabei aber immer wieder vom Alltag
überrollt werden.
Hektik und Stress machen immer auch traurig und melancholisch,
weil man nicht tun kann, wonach sich die Seele sehnt. Wir werden
unzufrieden und sehen nur den Berg, den wir nicht bewältigen,
anstatt den Weg über den wir uns freuen könnten. Stress ist ein
modernes Übel, dessen Symptome man mit einfachen
Hildegardmitteln lindern - und im Idealfall - mit einer
Lebensführung nach Hildegard sogar ganz eliminieren kann.
Nervenstärkende Elixiere und froh machende Gewürze führen ebenso
zu einer besseren Lebensqualität, wie bestimmte Heilsteine.
Auch für „Zappelphilipps“ und für Kinder mit Lernschwierigkeiten
oder Lern-Unlust gibt es wertvolle Hilfestellungen und
Heilmittel.
Brigitte Pregenzer geht in diesem Vortrag auf Ursachen und
Wirkung von Stress und Lernfrust ein. Sie gibt gleichzeitig
Tipps für ein gelassenes und freudvolles Leben mit H.v.Bingen
und ihren Heilmitteln.
|
Vortrag:
Die Kraft der Steine nach H.v.Bingen
 |
Steine sind faszinierend und wirken auf uns. Sie besitzen eine
ganz besondere Kraft und können unser körperliches und
seelisches Wohlbefinden positiv beeinflussen. Hildegard von
Bingen hat die Heilwirkung ganz bestimmter Steine genau
beschrieben. Wissenschaftliche Untersuchungen und medizinische
Therapien bestätigen, was Hildegard bereits im 12. Jahrhundert
wusste: so sorgt z.B. der Jaspis für einen gesunden Schlaf, der
Bergkristall regt den Stoffwechsel an und der Smaragd gibt uns
Kraft und Energie.
Bei diesem Vortrag lernen sie die wichtigsten
Hildegard-Heilsteine, deren Wirkung und die richtige Anwendung
kennen.
|
Vortrag:
Der
Hildegardgarten
 |
Kräuter,
Sträucher, Gewürze, Blumen – von eigener Hand gehegt und
gepflegt - im Garten oder auf dem Balkon. Das macht vor allem
dann Freude, wenn alles auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt
ist.
In diesem Vortrag werden die wichtigsten Heil- und Zierpflanzen
vorgestellt und Fragen beantwortet:
Was und wo pflanze ich für meinen persönlichen Bedarf am
sinnvollsten?
Wann ernte ich am besten, damit Aroma und Geschmack erhalten
bleiben?
Was lässt sich trocknen und wie hält man es dann auf Vorrat?
Welche Art der Vorratshaltung ist überhaupt sinnvoll?
Neben Wissenswertem über die Hildegardklassiker wie Fenchel,
Wermut, Hirschzungenfarn, Königskerze und Veilchen erfahren sie
z.B. auch warum ein Mispelstrauch besonders wertvoll ist, warum
Rosen in jeden Garten gehören, weshalb Ysop die Laune hebt oder
wie man mit Steviablättern natürlich süßen kann.
Ein rundum
würziger Vortrag, der noch mehr Lust auf Natur und Garten macht!
|
Wechseljahre –
eine ganz besondere Chance
|
Diese ganz
besonderen Jahre beschreibt Hildegard von Bingen als eine Zeit
der Reife und eine Zeit der Möglichkeiten. Mit einer inneren
Haltung der Neugier und Offenheit können wir diesen Jahren viel
abgewinnen und unser Leben dadurch bereichern. Wir können den
Wechsel in ein neues Lebensalter mit Hildegard Heilmittel
begleiten und erleichtern.
In diesem
Vortrag kommt Hildegard anhand von Originaltexten „zu Wort“ und
ihre Aussagen werden zeitgemäß umgelegt. Zahlreiche, praktische
Anwendungen und einfache Heilmittel bieten Hilfe zur
Selbsthilfe.
Beschwerden,
Stimmungen und Schwankungen können wir damit abfangen und
ausgleichen, um den spannenden „Spur-Wechsel“ bewusst und voller
Freude zu erleben.
|
Weitere
Vorträge zu Schwerpunktthemen:
|
Lernschwierigkeiten
und Essverhalten bei Kindern
Erkältungskrankheiten
Rheuma
Allergien und Hautleiden
Frauenleiden
|
|